Zahnimplantate können Zahnlücken effektiv und nachhaltig schließen. Doch nicht immer sind herkömmliche Zahnimplantate aus Titan die beste Lösung. Zwar sind diese sehr gut verträglich, doch bei Personen mit einer Unverträglichkeit gegen das Metall sind diese keine Option. Daher bieten wir Ihnen in unserer Praxis in Stuttgart hochwertige Keramikimplantate an. Sie werden auch als Bio-Implantate bezeichnet und speziell von gesundheitsbewussten Patienten wegen ihrer sehr guten Biokompatibilität und weißen Ästhetik bevorzugt.
Keramikimplantate werden aus Zirkonoxid hergestellt, einer High-Tech Keramik, die extrem bruchstabil und belastbar ist. Außerdem sind sie biokompatibel und können auch bei Patienten mit Allergien und Überempfindlichkeiten ohne Bedenken verwendet werden. Lange waren sie nur in einteiliger Ausführung verfügbar, was die Versorgung relativ komplex gestaltete. Doch mittlerweile gibt es auch flexible zweiteilige Varianten, die Keramikimplantate in unserer Praxis in Stuttgart zu einem beliebten Zahnersatz machen.
Lassen Sie sich von unserem Spezialisten Dr. Tobias Feise,
Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie, beraten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Metall- &
allergiefrei
Perfekte Ästhetik durch
natürlich weiße Farbe
Geringeres Entzündungsrisiko
(Periimplantitis)
Hohe
Biokompatibilität
Sehr gute Anlagerung
des Zahnfleischs
Optimale Einheilung
in den Knochen
In unserer Praxis Whiteblick in Stuttgart setzen wir auf modernste Technologien und höchste Präzision, um Ihnen eine sichere und ästhetisch ansprechende Versorgung mit Keramikimplantaten zu bieten. Unsere Expertise in der navigierten Zahnimplantation und die Verwendung von Digitaler Volumentomografie (DVT) ermöglichen einen besonders schonenden und planungssicheren Eingriff. Wo es möglich ist, setzen wir auf die Sofortimplantation, um Ihnen Zeit und zusätzliche Eingriffe zu ersparen. Hier stellen wir Ihnen den Ablauf vor:
Wir beginnen mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem wir Ihre individuellen Wünsche und Fragen klären. Anschließend erstellen wir mit Hilfe der Digitalen Volumentomografie (DVT) präzise 3D-Aufnahmen Ihres Kiefers. Diese erlauben uns, Ihre Knochensituation exakt zu beurteilen und zu prüfen, ob eine Sofortimplantation möglich ist oder ob ein vorheriger Knochenaufbau erforderlich ist.
GUT ZU WISSEN: Neben den herkömmlichen Abformungen haben wir auch die Möglichkeit Ihre Zähne zu scannen, um Ihren Zahnersatz zu planen. Dank computergestützter Planung können Sie das spätere Ergebnis der Zahnimplantation bereits vorab digital ansehen.
Anhand der 3D-Aufnahmen planen wir den Eingriff bis ins kleinste Detail. Unsere computergestützte navigierte Zahnimplantation ermöglicht es uns, die exakte Position, den Winkel und die Tiefe des Keramikimplantats vorab festzulegen. Diese Planung minimiert Risiken und sorgt für ein präzises, vorhersagbares Ergebnis.
Vor der Zahnimplantation informieren wir Sie ausführlich über den Ablauf und die Nachsorge. Falls notwendig, bereiten wir das Zahnfleisch oder den Kieferknochen auf den Eingriff vor. Sollte ausreichend Knochensubstanz vorhanden sein, besteht oft die Möglichkeit einer Sofortimplantation, bei der das Zahnimplantat direkt nach der Zahnentfernung eingesetzt wird.
GUT ZU WISSEN: Außerdem bereiten wir unsere Patienten mithilfe von unserem „Bone-Healing-Protokoll“ auf den Eingriff vor. Das heißt, wir geben Ernährungs-Empfehlungen, optimieren die Nährstoffversorgung durch Supplements und planen Infusionen zur optimalen Regeneration nach dem Eingriff.
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung, sodass Sie während der Behandlung keinerlei Schmerzen spüren. Falls nötig nutzen wir die navigierte Zahnimplantation und setzen das Keramikimplantat millimetergenau in Ihren Kiefer ein. Das dauert pro Zahnimplantat zwischen 20 und 30 Minuten. Das minimalinvasive Vorgehen schont das umliegende Gewebe, wodurch die Heilung schneller und angenehmer verläuft. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine zusätzliche Ozon-Therapie während der Zahnimplantation an. Ozon desinfiziert das OP-Gebiet tiefgreifend und kann dadurch die Heilung im Anschluss verbessern.
GUT ZU WISSEN: Gerne führen wir den Eingriff auch unter Sedierung oder Vollnarkose durch.
Nach dem Eingriff beginnt die Einheilungsphase, in der das Keramikimplantat fest mit dem Kieferknochen verwächst. Dies dauert etwas länger als bei einem klassischen Titanimplantat, das Zahnfleisch lagert sich jedoch in der Regel besser an Keramik an. Während dieser Zeit erhalten Sie ein Provisorium. Wir kontrollieren regelmäßig den Heilungsverlauf und unterstützen Sie mit individuellen Pflegehinweisen.
Nach der erfolgreichen Einheilung fertigen wir eine passgenaue Zahnkrone aus hochwertiger Keramik an, die ästhetisch und funktional perfekt zu Ihnen passt. Diese wird auf dem Zahnimplantat befestigt, sodass sie wie ein natürlicher Zahn aussieht und funktioniert.
Die Kosten für das Setzen eines Keramikimplantats liegen zwischen 1.100 und 1.500 Euro. Ist vorab ein Knochenaufbau notwendig, sind die Kosten höher. Hinzu kommt der Preis für die abschließende Krone. In unserer Praxis bieten wir Ihnen gerne die Option einer Ratenzahlung an. Zusätzlich kann der Zuschuss der Krankenkassen für Zahnersatz erhöht werden, indem Sie ein lückenloses Bonusheft vorweisen. Informieren Sie sich zusätzlich auch zu den Optionen einer Zahnzusatzversicherung. Manche Versicherungen tragen unter bestimmten Umständen die gesamten Kosten für eine Zahnimplantation.
Merkmal | Keramikimplantate | Titanimplantate |
---|---|---|
Material | Zirkonoxid (keramisch, metallfrei) |
Titan (metallisch) |
Biokompatibilität | Sehr hoch, besonders verträglich |
Hoch, jedoch Risiko bei Metallallergien und Entzündungsneigung |
Allergierisiko | Nahezu kein Risiko, da metallfrei |
Risiko bei Patienten mit Metallallergien und Entzündungsneigung |
Entzündungsrisiko | Geringer, weniger Plaqueanhaftung |
Höheres Risiko bei empfindlicher Mundflora |
Haltbarkeit | Sehr langlebig, hohe Bruchfestigkeit |
Sehr langlebig, jedoch mit Korrosionsrisiko |
Heilungszeit | Meist 3-6 Monate | Meist 3-6 Monate |
Kosten | In der Regel teurer als Titanimplantate |
Günstiger als Keramikimplantate |
Keramikimplantate sind biokompatibel und es existieren keine bekannten Unverträglichkeiten oder Allergien. Sie scheinen außerdem nicht durch das Zahnfleisch, was gerade bei Frontzähnen unschön aussehen kann. Sollten Sie keine Unverträglichkeit besitzen, kann aber auch ein Titanimplantat in Erwägung gezogen werden.
Keramikimplantate halten laut Studienlage bei guter Pflege zwischen 10 und 20 Jahren oder sogar länger. Wir geben Ihnen alle notwendigen Informationen und hilfreiche Tipps, damit Ihr Keramikimplantat Ihnen lange erhalten bleibt. Neben guter Zahnpflege empfehlen wir außerdem eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.
Keramikimplantate sind etwas teurer als Implantate aus Titan. Implantologe Dr. Feise informiert Sie in unserer Praxis in Stuttgart vorab zu allen Kosten.
Ja, bei extremen Belastungen. Die bei WHITEBLICK verwendeten SDS Zahnimplantate (SWISS DENTAL SOLUTIONS) zeichnen sich allerdings durch ihre extrem hohe Stabilität aus und sind sogar härter als Titan.